Erhalte regelmäßig Neuigkeiten über unseren Newsletter

"Donkey Kong Bananza" stößt „Mafia: The Old Country“ vom Games-Thron

von
Markus Hettmann
Veröffentlicht am:
1.9.25
Teile diesen Beitrag

Zwei Wochen lang führte „Mafia: The Old Country“ souverän die offiziellen deutschen Games-Charts, ermittelt von GfK Entertainment. Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze: Mit einer „affenstarken“ Performance sichert sich „Donkey Kong Bananza“ erneut die Nummer-1-Position im plattformübergreifenden Ranking.

Auch in der Konsolenwertung behauptet das temporeiche Jump ’n’ Run seine Stärke. Auf der Nintendo Switch 2 lässt „Donkey Kong Bananza“ die Konkurrenz hinter sich und verweist „Super Mario Party Jamboree“ auf Rang zwei. Damit bestätigt der Kult-Affe einmal mehr seine Ausnahmestellung im aktuellen Spielejahr.

Ganz geschlagen gibt sich „Mafia: The Old Country“ allerdings nicht. Das packende Krimi-Drama verteidigt sowohl in der PlayStation-5- als auch in der Xbox-Series-Auswertung die Führungsposition. Direkt dahinter folgen „Death Stranding 2: On the Beach“ (PS5) und „Assassin’s Creed Shadows“ (Xbox Series), die die Top-Drei komplettieren.

Abgerundet wird die aktuelle Hitliste von einigen Dauerbrennern: Auf der Nintendo Switch hält sich „Minecraft“ weiter an der Spitze, während „GTA V“ die PlayStation-4-Wertung anführt. Auf dem PC bleibt der „Landwirtschafts-Simulator 25“ das meistverkaufte Spiel.

Bedeutung für die Gamingwelt
Der erneute Führungswechsel zeigt eindrucksvoll die Dynamik des deutschen Games-Marktes. Für die Gamingwelt bedeutet dies:

  • Kraft der Klassiker: Traditionsreiche Marken wie Donkey Kong besitzen nach wie vor enorme Zugkraft und beweisen, dass Nostalgie ein starker Kaufanreiz bleibt.
  • Genre-Vielfalt: Der Erfolg eines familienfreundlichen Jump ’n’ Runs neben einem düsteren Action-Drama verdeutlicht die große Bandbreite aktueller Spielerinteressen.
  • Marktdynamik: Rasche Wechsel an der Chartspitze unterstreichen, dass Innovation, Markenstärke und Vielfalt gleichermaßen den Markt prägen.

Kurz gesagt: Klassiker bleiben feste Größen, doch die Offenheit der Spielerschaft sorgt dafür, dass sich die Gamingwelt kontinuierlich bewegt und neu ausrichtet.

Teile diesen Beitrag
Quellen:
Markus Hettmann
Redaktion & Kreativität

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen?

Sichere dir jetzt immer brandaktuelle News von Radio Mettelfe.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.